AKTUELLE VERANSTALTUNGEN UND VOLKSBEGEHREN IN ÖSTERREICH

Meine Meinung und unsere Werte

Meine Meinung und unsere Werte

Werte und Meinung, was ist wichtiger?

Meinung ist etwas persönliches, Meinung kann sich ändern je nach Gegebenheiten und Wissen. Ich habe neue Informationen die nicht mit meiner Meinung im Einklang sind, dann ändere ich meine Meinung. Ändere ich sie nicht, werde ich auf lange Sicht zum Ideologen, wo meine Meinung mit der Realität nicht mehr im Einklang steht.

Doch was machen die Werte?

Die Werte sind dazu da um uns als Gesellschaft zu binden, wir einigen uns auf Werte um nach diesen Werten zu Leben und die als Bindemittel für unsere Gemeinschaft dient.

Diese Bindung hält nur so lange, so lange wir diese Werte als Gemeinschaft auch akzeptieren. In dem Moment wo diese Bindung sich aufweicht, weicht sich auch unser Zusammenhalt auf. Wie wir in den letzten Jahrzehnten erlebt haben.

Warum schreibe ich das?

Da in den letzten Jahren, immer mehr polarisiert wird, die Wahrheit durch unsere Meinung ersetzt wird und unsere Werte immer mehr an Bindungskraft verlieren, ist es Zeit uns wieder zu besinnen.

Meine Meinung ist wichtig, sie formt mich, sie hilft mir Entscheidungen zu treffen, doch darf meine Meinung trotzdem NIE über unseren Werten stehen.

Wenn ich eine Demo sehe die nicht meiner Meinung entspricht, muss meine erste Reaktion sein, schön das Leute für ihre Meinung einstehen und nicht „Was sind das für Idioten, sie denken nicht so wie ich“.

Jedem vom uns wird das schon passiert sein, doch in diesem Moment müssen wir uns wieder beruhigen, uns daran erinnern, dass wir alle falsch liegen können. Wir haben alle Fehler und haben in unserem Leben Sachen geglaubt, die uns jetzt als völliger Blödsinn erscheinen.

Doch diese Fehler und dieser Glaube hat uns zu dem gemacht wer wir jetzt sind, das Leben ist nicht statisch, das Leben fließt und dieser Fluss ändert sich mit jedem Gedanken.

Wer glaubt alles zu wissen und nicht zu irren, ist nicht Weise sondern genau das Gegenteil. Zu Wissen, nichts zu wissen, macht uns demütig und gibt uns die Möglichkeit anderen zuzuhören. Den jemand der alles weiß, braucht nicht mehr hören was der andere sagt.

Wo führt diese Art und Weise zu denken hin, wir Kapseln uns ein, wir stellen die andere Seite als dumm her, wir hören ihr nicht mehr zu, wir versuchen sie auch nicht zu verstehen, wir entmenschlichen sie.

Das Ergebnis dieser Art und Weise miteinander umzugehen, sehen wir gerade jetzt in unserer Gesellschaft und wird auf politischer Ebene voll ausgespielt. Sei es ungeimpfte gegen geimpfte, Russland gegen Ukraine, Patriotismus gegen Globalismus, Männer gegen Frauen uvm.

Was können wir tun?

Die Antworten auf alle Gesellschaftsfragen beginnen immer bei uns selber. Wir als Individuum können keine Änderung in anderen Personen erzwingen, wir können immer nur als Vorbild eine Wirkung auf andere erzeugen.

Wir müssen wieder unsere Werte in unser Leben einfließen lassen und die Meinung als einen verändernden Fluss anerkennen, doch unsere Werte als stabiles Fundament für unsere Meinungen ansehen.

Versammlungsrecht, Meinungsfreiheit, körperliche Unversehrtheit und viele andere  Werte die unsere europäische Kultur so geprägt haben, wieder in die Mitte unseres Lebens und dadurch in die Mitte unserer Gesellschaft einbringen.

Schreibe einen Kommentar

Related post

Landespolizeidirektion Wien
Medienrechtsangelegenheiten (Referat SVA 3)

1010 Wien, Schottenring 7-9
Fax.: 01/31310-75319
Mail: LPD-W-Vereinsreferat@polizei.gv.at